titelorf

Am 22. Oktober 2025 nahmen 24 SchülerInnen der 2CK gemeinsam mit Prof. Amon und Prof. Peinhopf an einem spannenden „ORF-Faktencheck“-Workshop teil. 

Im Rahmen des ersten Teils wurden verschiedene Werkzeuge erkundet, um im Zeitalter von Desinformation, Cyberkriminalität und KI-generierten Inhalten Fake News zu erkennen, Quellen kritisch zu hinterfragen und digitale Inhalte sicher zu nutzen. 

Neben dem Workshop selbst stand auch eine Führung durch den ORF-Mediencampus auf dem Programm. Die SchülerInnen durften einen Blick hinter die Kulissen des Fernsehbetriebs werfen und verschiedene Studios besichtigen. Besonders spannend war der Austausch mit Kathrin Pollak, ZIB-Flash-Moderatorin und Host des ZIB-YouTube-Kanals, die verschiedene Fragen über ihren Arbeitsalltag und den Umgang mit digitalen Medien beantwortete.

Abgerundet wurde der Nachmittag durch einen Besuch im Erlebnisstudio: Acht SchülerInnen erhielten die einmalige Gelegenheit, selbst einen ZIB-Beitrag zu sprechen, während ein weiterer Schüler souverän die Rolle des Kameramanns übernahm.

Der Workshop bot nicht nur praxisnahe Übungen zum Thema Medienkompetenz und Fake News, sondern auch wertvolle Einblicke in die Welt des Journalismus.

Bildergallerie