4CK 3CK Kulturmanagement

Workshop „Wie wird man, was wir sind“

Am Montag, den 27. Januar 2025, fand an der BHAK Korneuburg eine besondere Veranstaltung statt, die Schülerinnen und Schülern der 3CK und 4CK einen einzigartigen Einblick in die österreichische Kulturszene bot. Zu Gast waren die Kultur-Promis Georg Hoanzl, Harry Jenner und Rene Berto.

Rene Berto führte durch den Workshop. Die Schülerinnen und Schüler erhielten wertvolle Einblicke in die Kulturszene des Landes und erfuhren, wie erfolgreiche Lebensläufe und Unternehmen aussehen können.

Die drei Kultur-Größen haben AUF DEM ROTEN STUHL Platz genommen und sich den Fragen von Bernhard EGGER gestellt. Egger hat in den letzten Jahren bereits 150 prominente Menschen – sowohl in seiner Sendung auf ORF III aber auch auf verschiedenen Bühnen des Landes – interviewt.

Harry Jenner, der Konzert- und Festivalprofi, ist vor allem als Erfinder des FM4 Frequency Festivals bekannt.  Seine Tätigkeit geht aber weit darüber hinaus. Jenner bestimmt die Kulturszene in Österreich maßgeblich mit und ist verantwortlich für die größten Festivals und Konzerte des Landes. Er begann seine Karriere als Partyveranstalter und hat sich im Laufe der Jahre zu einem der bedeutendsten Akteure der österreichischen Musikszene entwickelt.

Georg Hoanzl ist eine Schlüsselfigur der österreichischen Kulturszene. Seine Karriere begann bescheiden – er organisierte Auftritte für Kabarettisten im kleinen Rahmen. Aus dieser Agentur entwickelte sich im Laufe der Jahre ein umfassendes Unternehmen, zu dem auch das „Theater im Park“ oder „Globe Wien“ zählen. Hoanzl hat die österreichische Kulturlandschaft maßgeblich geprägt, insbesondere im Bereich des Kabaretts, und sein Einfluss reicht weit über diese Kunstform hinaus.

Rene Berto, in einer Serie der Kleinen Zeitung als „Der Mann im Hintergrund“ bezeichnet, hat seine Erfahrungen und Einblicke als zentraler Kulturmanager der österreichischen Unterhaltungsbranche geteilt. Er betreut unter anderem Lisa Eckert und die Science Busters. Sein Gespür für Talente und sein Netzwerk haben dazu beigetragen, dass viele österreichische Künstlerinnen und Künstler eine erfolgreiche Karriere machen konnten.

Diese Veranstaltung war ein inspirierendes Erlebnis für alle Teilnehmenden und bot ihnen wertvolle Einblicke in die Welt der Kultur und des Managements. 

Bildergallerie