
Mit einer feierlichen Zeremonie und einem stimmungsvollen Ausklang bei spätsommerlichem Wetter wurden am Freitag drei neue dislozierte Klassenräume für die Maturaklassen der BHAK Korneuburg eröffnet. Die neuen Räumlichkeiten sollen dem wachsenden Platzbedarf der Schule gerecht werden.
Direktorin Mag. Bettina Fennesz-Hasengst eröffnete die Räume mit einer sehr treffenden Botschaft: „Um ein Kind groß zu ziehen, braucht es ein ganzes Dorf. Um 500 Schülerinnen und Schüler für die Wirtschaft auszubilden, braucht es eine ganze Stadt!“
Mit diesen Worten unterstrich sie die Bedeutung von Zusammenhalt und Zusammenarbeit für eine erfolgreiche Bildungsarbeit.
Besonderer Dank galt den großzügigen Unterstützern des Projekts: Der Rotary Club Korneuburg, die KMB Steuerberatung, die Raiffeisenbank Korneuburg sowie die Sparkasse Korneuburg trugen maßgeblich zur Realisierung der neuen Klassen bei.
Auch Bürgermeister Christian Gepp hob in seiner Ansprache die gute Kooperation hervor und dankte dem Nationalratsabgeordneten Andreas Minnich für seine tatkräftige Unterstützung im Genehmigungsprozess.
Die Präsidenten des Rotary Clubs, Roberto Zazzaro und Christian Woyta, betonten in ihren Reden die wertvolle Partnerschaft mit der BHAK Korneuburg. Beide kündigten an, auch in Zukunft verschiedene Projekte der Schule unterstützen zu wollen.
Für den feierlichen Segen der neuen Räumlichkeiten sorgte Pfarrer Stefan Koller.
Bei strahlendem Sonnenschein klang die Veranstaltung mit einem gemütlichen Beisammensein am Kirchenplatz in Korneuburg aus – ein würdiger Rahmen für einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der Schule.
Die drei neuen Klassenräume sind nicht nur ein räumlicher Zugewinn, sondern auch ein Symbol für das starke Netzwerk aus Bildung, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, das die BHAK Korneuburg trägt.